Tipps & Tricks nach dem Rauchstopp
Nach dem Aufhören ist es oft eine große Herausforderung, auch standhaft zu bleiben. Zum Glück gibt es einige gute Tipps & Tricks, an die du dich halten kannst, wie zum Beispiel:
Deine Gründe notieren:
Schreibe dir deine wichtigsten Gründe für das Aufhören auf einen Zettel. Trag ihn immer bei dir und hol ihn aus der Tasche, wenn du merkst, dass du Lust auf eine Zigarette bekommst..
Argumente sammeln:
Überlege dir bereits im Vorfeld überzeugende Gründe, wie du eine angebotene Zigarette ablehnen kannst, und spiele die Situation mit einer Freundin/einem Freund durch.
Verzichte auf die nächste!
Stell dir nicht die vielen Zigaretten vor, auf die du jetzt und in Zukunft verzichtest. Es ist nur die eine einzige: die nächste.
Sport entspannt:
Such dir einen Sport, denn der setzt dir abseits vom Rauchstopp neue motivierende Ziele und lenkt dich ab, um den Kopf wieder frei zu bekommen. Außerdem wirst du im Sportumfeld eher selten auf Zigaretten & Co. treffen. Besonders gut ist auch Sport im Verein, zum Beispiel Fußball oder Handball. So kannst du dich nicht nur regelmäßig auspowern, sondern lernst oft auch neue Freundinnen und Freunde kennen, mit denen du dich austauschen kannst.
Bewahre Ruhe!
Wenn du ein Verlangen nach Zigaretten verspürst: Keine Panik! Das lässt wieder nach. Bei plötzlicher Zigarettenlust kannst du auch die 4 A´s anwenden:
- Ausweichen – Geh Situationen, bei denen du bisher immer geraucht hast, aus dem Weg.
- Abhauen – Verlasse den Ort.
- Ablenken – Kaue beispielsweise einen Kaugummi.
- Aufschieben – Schließ die Augen und atme erstmal 5- bis 10-mal tief durch.
Hilfe bei Stress
Hast du Probleme in der Schule, mit deiner Freundin, deinem Freund oder den Eltern. Wird dir manchmal einfach alles zu viel? Für Jugendliche gibt es viele Situationen, die Stress bedeuten. Stress bezeichnet einen Zustand der Anspannung – sowohl positiv als auch negativ. Und Stress entsteht, wenn die Probleme zu groß erscheinen und sich scheinbar keine Lösung anbietet.
Entgegen der Meinung einiger Raucherinnen und Raucher kann Qualmen den Stress nicht senken oder sogar abbauen. Der scheinbar entspannende Effekt des Rauchens entsteht dadurch: Durch den Griff zur Zigarette wird die Spannung, die durch das Sinken des Nikotinlevels entstanden ist, wieder aufgehoben. Das Giftgemisch im Tabakrauch wirkt sich allerdings nachteilig auf den Körper aus und senkt die Leistungsfähigkeit, beseitigt aber keine Anspannung und keinen Stress.
Am wichtigsten ist es, Probleme direkt anzupacken und nicht zur riesigen Belastung werden zu lassen.
Wie löst du Probleme in der Schule?
Wie vermeidest du Streit mit den Eltern?
Und deine Tipps & Tricks bei Stress?
Hilfe finden
Ausführlich findest du die Tipps & Tricks in unserer kostenlosen Broschüre "Schluß mit Rauchen - Rauchfrei leicht(er) gemacht".